Määntig-Blues

Määntig-Blues

Die Rubrik „Erzählen“ dient – wohl wenig überraschend – dem Erzählen von Geschichten. Amüsanten, abwechslungsreichen, traurigen, tiefsinnigen, kurzweiligen, kruden, trashigen, trockenen und manchmal hervorragenden Geschichten. Weil ich aber immer noch besser kommentieren als erzählen kann, landen die meisten meiner eigenen erzählerischen Gehversuche unter „Sudeln“. HIer veröffentliche ich deshalb auch regelmässig Erzählungen in Schrift, Bild und Ton, die von den richtig grossen Erzähler*innen stammen.

Von Dieter Wiesmann (Gesammelte Werklein, 1992)

Kchlaar, gheit eims Münz ine Dolle

Kchlaar, riisst im WC s Papier – aber am falsche Ort

Kchlaar, macht im Bus ein Kchontrolle.

Mier isch wieder, alles z’wider. Määntig.

Kchlaar, schnappt de Parkplatz en andre

Kchlaar, isch’s denn erscht no e Frau

Kchlaar, fangt mi Niere a wandre

Mier isch wieder, alles z’wider. Määntig.

Und du flüchtisch is Kino und merksch bald: oje

Mösst mi tüüsche, de Film hani schonemol gseh!

Es isch zum Hoore-dingse

Kchlaahahahar, macht de Chef dier no Lämpe

Kchlaahahahar, ischr erscht no im Recht.

Verzellsch en Witz rüeft alles: Ou de kchennt me…

Mier isch wieder, alles z’wider. Määntig.

Hmhmhmhm, findsch kchein Schlof ide Pfanne

Goht me id Sauna „gemischt“

Hets a dem Tag alls nu Manne

Mier isch wieder, alles z’wider. Määntig.

Und Du loosch usem Automat Kchaffi gemein

Zwor de Kchaffi de chunt, aber en Becher chunt kein

Es isch zum Hoore-dingse

Kchlaar, hets als Briefposcht nu Güsel

Kchlaar, breichts bim Tanz dier en Chuss

Doch die wo Chüss verteilt, verteilt -netterwiis au de Pfnüsel

Mier isch wieder, alles z’wider.

Doch wa wämmer, hüt do hämmr

Scho de ganz Tag Ziischtig – aber da chunt jo no dezue!

Schreibe einen Kommentar